
BZT Baureihe PFI
Sie wünschen ein spezifisches Maschinenangebot, dann kontaktieren Sie uns unter:
Tel.: +49 (0) 5202.9930662
f.wegner@bzt-cnc.de
CNC-Portalfräsmaschine PFI – Vielfalt auf kleinem Raum
Die kleine und kompakte CNC-Portalfräse PFI ist durch das feststehende Portal und den sich bewegenden Tisch eine sehr stabile Fräsmaschine. Durch ihre komprimierte Bauweise ist die Fräsmaschine auch sehr Platz sparend. Hervorzuheben ist das Gehäuse dieser Portalfräsmaschine mit integrierter Steuerung. Die Integration der wahlweise Schritt- oder Closed-Loop-Steuerung macht diese CNC-Fräsmaschine für den Bildungsbereich ausgesprochen interessant.
Die Portalfräsmaschine PFI findet ihren Einsatz in der Serienfertigung, im Modellbau und auch in der Schmuckherstellung und -bearbeitung.
Die in der Portalfräsmaschine PFI verbauten präzisen Linearführungen und Kugelrollspindeln sorgen für exzellente Fräsergebnisse. Attraktiv wird diese CNC-Fräsmaschine durch Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
Besonderheiten:
- Die Portalfräse PFI zeichnet sich durch ein sehr kleines kompaktes Gehäuse aus, in welchem auch die Steuerung integriert ist.
- Das Besondere an der robusten Konstruktion dieser CNC-Fräse sind die aufgeteilten CNC-Achsen. Die X- und Z-Achse befinden sich im feststehenden Portal und nur der Maschinentisch verfährt als Y-Achse.
- Der Vorteil dieser Bauweise der Portalfräsmaschine PFI ist, dass nicht so große Massen bewegt werden müssen, und die CNC-Fräsmaschine dadurch extrem dynamisch ist.
- Dank dieser schwingungsarmen Konstruktion der CNC-Portalfräsmaschine PFR, werden so gut wie keine Vibrationen von den Antrieben übertragen, welches sich sehr positiv auf das Fräsbild auswirkt.
- Alle Spindeln sind mindestens 3-fach gelagert: ein Festlager (2 Kugellager) und ein Loslager (1 Kugellager).
- Die Kugelrollspindeln in allen Achsen sorgen für eine sehr gute eine Wiederholgenauigkeit bis zu +/- 0,01 mm.
mechanische Vorteile:
- Extrem schwingungsarm durch robuste Stahlkonstruktion
- Kugelrollspindeln in allen Achsen
- Linearführungen und Führungswagen von Bosch
elektrische Vorteile:
- Schrittmotor und Endstufe mit 4,2 A / 3,3 Nm pro Achse, alternativ Closed Loop Schrittmotor möglich (optional)
- Steuerung mit 2 x 230 Volt Schaltausgängen (optional)
- Präzisions-Referenzschalter mechanisch, Schaltgenauigkeit max. 0,02 mm
- Modulare Schrittmotorsteuerung bietet schnelle Umrüstung diverser Ausbaustufen (optional)
Die Artikelbilder sind beispielhaft und zeigen optionales Sonderzubehör (gegen Aufpreis erhältlich).
Tel.: +49 (0) 5202.9930662
f.wegner@bzt-cnc.de
CNC-Portalfräsmaschine PFI – Vielfalt auf kleinem Raum
Die kleine und kompakte CNC-Portalfräse PFI ist durch das feststehende Portal und den sich bewegenden Tisch eine sehr stabile Fräsmaschine. Durch ihre komprimierte Bauweise ist die Fräsmaschine auch sehr Platz sparend. Hervorzuheben ist das Gehäuse dieser Portalfräsmaschine mit integrierter Steuerung. Die Integration der wahlweise Schritt- oder Closed-Loop-Steuerung macht diese CNC-Fräsmaschine für den Bildungsbereich ausgesprochen interessant.
Die Portalfräsmaschine PFI findet ihren Einsatz in der Serienfertigung, im Modellbau und auch in der Schmuckherstellung und -bearbeitung.
Die in der Portalfräsmaschine PFI verbauten präzisen Linearführungen und Kugelrollspindeln sorgen für exzellente Fräsergebnisse. Attraktiv wird diese CNC-Fräsmaschine durch Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
Besonderheiten:
- Die Portalfräse PFI zeichnet sich durch ein sehr kleines kompaktes Gehäuse aus, in welchem auch die Steuerung integriert ist.
- Das Besondere an der robusten Konstruktion dieser CNC-Fräse sind die aufgeteilten CNC-Achsen. Die X- und Z-Achse befinden sich im feststehenden Portal und nur der Maschinentisch verfährt als Y-Achse.
- Der Vorteil dieser Bauweise der Portalfräsmaschine PFI ist, dass nicht so große Massen bewegt werden müssen, und die CNC-Fräsmaschine dadurch extrem dynamisch ist.
- Dank dieser schwingungsarmen Konstruktion der CNC-Portalfräsmaschine PFR, werden so gut wie keine Vibrationen von den Antrieben übertragen, welches sich sehr positiv auf das Fräsbild auswirkt.
- Alle Spindeln sind mindestens 3-fach gelagert: ein Festlager (2 Kugellager) und ein Loslager (1 Kugellager).
- Die Kugelrollspindeln in allen Achsen sorgen für eine sehr gute eine Wiederholgenauigkeit bis zu +/- 0,01 mm.
mechanische Vorteile:
- Extrem schwingungsarm durch robuste Stahlkonstruktion
- Kugelrollspindeln in allen Achsen
- Linearführungen und Führungswagen von Bosch
elektrische Vorteile:
- Schrittmotor und Endstufe mit 4,2 A / 3,3 Nm pro Achse, alternativ Closed Loop Schrittmotor möglich (optional)
- Steuerung mit 2 x 230 Volt Schaltausgängen (optional)
- Präzisions-Referenzschalter mechanisch, Schaltgenauigkeit max. 0,02 mm
- Modulare Schrittmotorsteuerung bietet schnelle Umrüstung diverser Ausbaustufen (optional)
Die Artikelbilder sind beispielhaft und zeigen optionales Sonderzubehör (gegen Aufpreis erhältlich).